Frischpflanzentüchlein, Alpmed
Frischpflanzentüchlein, Alpmed
Alpmed
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Alpmed Feuchttüchlein für Mama & Baby
Die Frischpflanzentüchlein von Alpmed sind eine sanfte Lösung um Schmerzen & Entzündungen bei der Mutter sowie beim Neugeborenen zu behandeln.
Egal ob schmerzende Brüste im Milcheinschuss, schmerzhafte Dammverletzungen, entzündete Babyäuglein oder schmerzhafte Blähungen - die Feuchttüchlein von Alpmed schaffen Linderung!
Arnika
in der Geburtshilfe:
Als Wundauflage nach einer Dammverletzung oder auf der Kaiserschnittnarbe.
Als Wundauflage aufs Babyköpfchen z.b. nach einer Saugglockengeburt
Allgemeine Verwendung:
Bei Verletzungen, Stauchungen, Wunden, Insektenstichen
Wiesengeissbart
in der Geburtshilfe:
Als Auflage bei Milchstau, Brustdrüsenschwellung, Brustentzündung
Allgemeine Verwendung:
Als Auflage bei Schmerzen und Entzündungen
Lärche
in der Geburtshilfe
zur Augenpflege beim Neugeborenen bei verstopftem Tränengang oder bei Bindehautentzündung
Allgemeine Verwendung:
zur Belebung der Sinnesorgane, zur Entspannung
Sauerklee
in der Geburtshilfe
Als Wickelauflage bei Bauchkrämplfi, Verdauungsproblemen
Allgemeine Verwendung:
Sauerklee entkrampft und beseelt.
Belebt Bauch- und Stoffwechselorgane. Lindert Krämpfe im Magen-, Darm- und Gallenbereich. Löst Bauch- und Nabelkoliken bei Kindern. Löst Waden- und Gefäßkrämpfe.
Schafgarbe
in der Geburtshilfe
Als Leberwickel bei ikterischen Neugeborenen (Gelbsucht)
Allgemeine Verwendung:
"Schafgarbe im Leib, tut gut jedem Weib" heisst ein altes Sprichwort. Die Heilpflanze wirkt hauptsächlich auf die Unterleibsorgane, bei Krämpfen und schmerzhaften Monatsregeln, gegen Verdauungsstörungen, bei Blähungen, Appetitlosigkeit und chronischer Verstopfung. Sie regt den Stoffwechsel an und damit die Blutbildung, steigert den Appetit und die Lebertätigkeit.
Lieferumfang
13 Tüchlein / Packung, einzeln verpackt
Herkunft
ALPMED Naturprodukte AG, Zweisimmen (CH)




